Über uns

Bogenschützen des MTV Ludwigsburg

Wir verfügen ganzjährig über einen Bogenschießplatz mit 30 Schießbahnen für Distanzen von 10 bis max. 90 m (FITA) im Osterholz bei der Gaststätte Waldhaus. Im Winter wird in der Sporthalle des Bildungszentrum West trainiert. Wir sind Mitglied im WSV Württembergischen Schützenverband und im DSB Deutschen Schützenbund. Einige unserer Mitglieder nehmen regelmäßig an von diesen Verbänden ausgerichteten Meisterschaftsrunden, Liga-Wettkämpfen und auch an freien Turnieren teil.

Bogensport wurde bereits beim SC Ludwigsburg seit 1967 betrieben und mit der Fusion zum MTV 1846 e.V. Ludwigsburg am 24.03.2017 in der Tradition weiter betrieben. Auf dem Bogenschießplatz des Vereins wurde früher schon geschossen: bereits zu königlich württembergischen Zeiten, denn damals war das Areal Teil eines Truppenübungsplatzes. Und auch später diente das Gelände dem gleichen Zweck unter wechselnden Herren, bis hin zur US-Armee. Die Gewehrschießbahn war allerdings lange Zeit deutlich länger als der heutige Platz; der Bau der Autobahn A 81 hat einiges davon abgeschnitten. Dennoch ist genug übrig, um nicht nur als Trainingsgelände zu dienen, sondern vor allem auch Turniere abhalten zu können. Die Meisterschaften des Schützenkreises Ludwigsburg und des Schützenbezirks Unterland finden regelmäßig hier statt, und 2009 und 2012 wurde die Württembergische Meisterschaft der Bogenschützen auf unserem Platz ausgetragen.

Bei aller Begeisterung für den Wettkampf steht bei uns aber vor allem der Spaß im Mittelpunkt: wer einfach nur für sich selbst Bogenschießen will, ist bei uns genauso wichtig wie diejenigen, die den sportlichen Vergleich suchen. Niemand wird dazu gedrängt, an Meisterschaften oder Turnieren teilzunehmen. Wer das aber möchte, wird von uns nach Kräften unterstützt. Es gilt: jede(r) darf, keine(r) muss!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Jürgen Uhlmann

Jürgen Uhlmann

Abteilungsleiter

Kontaktformular

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Dachverbände